Beicht — (althochdeutsch pijit, pigit Bekenntniß, confessio), die Selbstanklage des Büßers vor dem mit der Schlüsselgewalt ausgerüsteten Priester zur Erlangung der Lossprechungsgnade; sie ist die 2. Grundbedingung der Wiederversöhnung und beruhet auf der… … Herders Conversations-Lexikon
Beicht — Beicht, die; , en (südd.): Beichte … Universal-Lexikon
Beicht, die — Die Beicht, plur. doch nur von mehrern Formeln, die en, das Bekenntniß seiner Sünden, besonders vor dem Genusse des heil. Abendmahles. Seine Beicht thun, oder ablegen. Zur Beicht gehen. Beicht sitzen, in dem Beichtstuhle sitzen, um die Beicht… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Beichtformel — Beicht|for|mel 〈f. 21〉 1. 〈urspr.〉 Sündenregister, das der Priester dem Beichtkind vorlegt 2. 〈später〉 gesamter Beichtvorgang * * * Beicht|for|mel, die: Gesamtheit der liturgischen Texte u. Anleitung für die ↑ Beichte (a). * * * Beicht|for|mel,… … Universal-Lexikon
Beichtgeheimnis — Beicht|ge|heim|nis 〈n. 11〉 Pflicht des Beichtvaters, Stillschweigen über das ihm Gebeichtete zu bewahren; Sy Beichtsiegel * * * Beicht|ge|heim|nis, das: 1. <o. Pl.> Pflicht (des Geistlichen), über das bei einer ↑ Beichte (a) Erfahrene… … Universal-Lexikon
Beichtspiegel — Beicht|spie|gel 〈m. 5〉 Sammlung von Fragen, die sich der Gläubige zur Erforschung seines Gewissens vor der Beichte vorlegen kann * * * Beicht|spie|gel, der: meist in Frageform abgefasstes, nach dem Dekalog aufgebautes ↑ Sündenregister (b) zur… … Universal-Lexikon
Beichtstuhl — Beicht|stuhl 〈m. 1u〉 dreiteiliges Holzgehäuse mit einem Mittelteil für den Beichtvater u. zwei abgeteilten, mit einem Gitter zum Sprechen versehenen Seitenteilen für den Beichtenden * * * Beicht|stuhl, der: (in einer kath. Kirche) in drei kleine… … Universal-Lexikon
Beichtvater — Beicht|va|ter 〈m. 3u〉 Geistlicher, der die Beichte abnimmt; Sy Beichtiger * * * Beicht|va|ter, der [mhd. bīhtvater]: Geistlicher, bei dem jmd. [regelmäßig] ↑ beichtet (a). * * * Beichtvater, lateinisch Confessarius, katholische Kirche … Universal-Lexikon
Beichtkind — Beicht|kind 〈n. 12〉 = Beichtling * * * Beicht|kind, das: jmd., der [regelmäßig] bei jmdm. beichtet (a): Es schreibt vor, der Beichtvater solle das B. fragen: „Hast du dein Weib nur um der Lust willen erkannt? ...“ (Ranke Heinemann, Eunuchen 203) … Universal-Lexikon
Beichtsiegel — Beicht|sie|gel 〈n. 13〉 = Beichtgeheimnis * * * Beicht|sie|gel, das: Beichtgeheimnis … Universal-Lexikon